Yaso2.0
Hallo zusammen,
wir haben im April diesen Jahres ein Grundstück gekauft, es hat eine Größe von 389qm². Dieses hat 67500 € gekostet.
Nun hat mich der Verkäufer des Grundstücks kontaktiert und gefragt, ob ich das anliegende Grundstück ebenfalls erwerben möchte. Die Grundstücke sind derzeit lediglich durch die "Grundstücksmarkierung" voneinander getrennt und gehörten ja vorher zusammen.
Das nun angebotene Grundstück hat eine Größe von 484qm². Auf dem Grundstück befindet sich ein Haus mit einer Wohnfläche von knapp 208qm. Davon sind 160qm² "genehmigt", der Rest wurde damals einfach angebaut (lt. Verkäufer)
Das Haus ist von 1929, der Anbau von 1957. Es ist völlig heruntergekommen und an sich nur noch Abrissreif bzw. vollständig Sanierungsbedürftig. So hat es mir der Verkäufer aus seiner Sicht erklärt.
Ich habe dann das Haus von innen gesehen, teilweise scheinen in den Decken Stroh verarbeitet zu sein?!, die Böden sind nur als Holz, es liegt kein Estrich oder ähnliches, zwischen den losen Holzdielen sieht man die Erde. Die Holzfenster sind noch die ursprünglichen..Alles ist auf dem Stand des BJ, lediglich die Heizung wurde wohl mal in den 90ern aktualisiert. In einigen Zimmern sind Heizkörper an der Wand, in anderen Konvektoren, die über Strom betrieben werden.
Auf den Preis angesprochen sagte er nun, er möchte mind. 150k erzielen.
Ich kann mir allerdings die Preisdifferenz zu dem anderen Grundstück nicht erklären und frage mich, wie er auf diese Summe kommt.
Kann ein altes Abrissreifes Haus denn noch einen "Wert" haben, der aufgerechnet wird oder welche Faktoren, die mir nicht einfallen wollen, spielen da noch eine Rolle?
Würde mich über ein paar Denkanstöße freuen!
Danke
wir haben im April diesen Jahres ein Grundstück gekauft, es hat eine Größe von 389qm². Dieses hat 67500 € gekostet.
Nun hat mich der Verkäufer des Grundstücks kontaktiert und gefragt, ob ich das anliegende Grundstück ebenfalls erwerben möchte. Die Grundstücke sind derzeit lediglich durch die "Grundstücksmarkierung" voneinander getrennt und gehörten ja vorher zusammen.
Das nun angebotene Grundstück hat eine Größe von 484qm². Auf dem Grundstück befindet sich ein Haus mit einer Wohnfläche von knapp 208qm. Davon sind 160qm² "genehmigt", der Rest wurde damals einfach angebaut (lt. Verkäufer)
Das Haus ist von 1929, der Anbau von 1957. Es ist völlig heruntergekommen und an sich nur noch Abrissreif bzw. vollständig Sanierungsbedürftig. So hat es mir der Verkäufer aus seiner Sicht erklärt.
Ich habe dann das Haus von innen gesehen, teilweise scheinen in den Decken Stroh verarbeitet zu sein?!, die Böden sind nur als Holz, es liegt kein Estrich oder ähnliches, zwischen den losen Holzdielen sieht man die Erde. Die Holzfenster sind noch die ursprünglichen..Alles ist auf dem Stand des BJ, lediglich die Heizung wurde wohl mal in den 90ern aktualisiert. In einigen Zimmern sind Heizkörper an der Wand, in anderen Konvektoren, die über Strom betrieben werden.
Auf den Preis angesprochen sagte er nun, er möchte mind. 150k erzielen.
Ich kann mir allerdings die Preisdifferenz zu dem anderen Grundstück nicht erklären und frage mich, wie er auf diese Summe kommt.
Kann ein altes Abrissreifes Haus denn noch einen "Wert" haben, der aufgerechnet wird oder welche Faktoren, die mir nicht einfallen wollen, spielen da noch eine Rolle?
Würde mich über ein paar Denkanstöße freuen!
Danke